Die lange BIO/ The long BIO

MORE COMING SOON!

Ausbildung/ Education

Workshops und kurse/ Workshops and Courses

Der Lange Text/ The long text

AT Im zarten Alter von einer Woche nahm Angelika bereits an ihrer ersten Chorprobe teil – und war, wie man sich erzählt, dabei still wie eine Maus. Ihre Eltern waren und sind beide intensiv und regelmäßig in Chören tätig und auch der Besuch klassischer Konzerte gehörte zum Alltag der Familie. Und da waren natürlich die Geschwister, Peter Hudler, 9 Jahre älter, Renate Hudler, 6 Jahre älter. Heute sind beide in Wien, Umgebung und auch international als professionele MusikerInnen tätig, damals waren sie für Angelika eine Quelle der Inspiration und Hilfe (zum Beispiel beim Instrument stimmen oder Noten entziffern..) und auch Unterstützung beim Musizieren. So begleitete Renate ihre Schwester von Anfang an auf dem Klavier, eine unbezahlbare Bereicherung.

Mit 6,5 Jahren begann Angelika dann Geige zu spielen. Eigentlich zog es sie zum Klavier, aber das selbe Instrument wie die Schwester wollte sie dann auch nicht lernen… also eben Geige. Die ersten fünf Jahre lernte Angelika alle Grundlagen in der Musikschule Liesing bei Andrea Frankenstein, mit 11 Jahren wollte sie frischen Wind schnuppern.. und brach sich erst einmal das rechte Handgelenk.. ihre ersten Wochen als Schülerin in der Musikschule Perchtoldsdorf verbrachte sie also mit Flesch Urstudien. Die nächsten sieben Jahre bei Robert Neumann stellte sich als bunt, abwechslungsreich und inspirierend heraus und bilden die musikalische und technische Grundlage, auf der Angelika bis heute aufbaut. Neben Orchesterprojekten gab es regen Austausch zwischen einigen SchülerInnen, die auf ähnlichem Niveau waren sowie regelmäßige Kammermusikprojekte.

Mit 14 Jahren beschloss Angelika, ein Musikstudium anzustreben und machte von da an Musik und ihre Geige zur obersten Priorität. Der Traum sollte einige Jahre später Wirklichkeit werden und sie startete ihr Studium, IGP (Instrumental und Gesangspädagogik) Violine bei Georg Hamann an der MDW (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien). In weiterer Folge studierte sie bei Ulrike Danhofer, die ihr menschlich, technisch wie musikalisch eine große Inspiration war. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie auch den “Schwerpunkt Klavier”, war Teil einer Forschungsreise auf die Färöerinseln und begann sich erstmalig im Unterricht mit Andreas Schreiber intensiver mit Jazz zu beschäftigen.

Schon während ihres Studiums entdeckte Angelika die Folkmusikszene in Wien und begann sich intensiv mit verschiedensten Stilen zu beschäftigen. Auf nächtelangen Sessions lernte sie erst das Irische und Französische (Balfolk) Repertoire kennen, begann sich schließlich intensiv mit Schwedischer und Österreichischer Musik zu beschäftigen und ist mitlerweile damit beschäftigt, die Stile Rumäniens, Bulgariens, Serbiens und Bosniens zu ergründen.

EN Only one week old Angelika attended her first choire rehearsal – quiet like a mouse and listening.. Both her parents are active members of amateur choirs and attending classical concerts was part of the families everyday life. And of course there were the sibling, Peter Hudler, 9 years older and Renate Hudler, 6 years older. Today both are professional musicians performing in Vienna and surroundings as well as international, back in the 90s they were a source of inspiration and help for Angelika (for with exampe tuning the violin or reading sheet music). Renate has also been accompaning her sister since her first musical steps, a priceless enrichment.

With 6,5 years Angelika started to play the violin. Actually she was drawn to the piano first, but she didn’t want to play the same instrument as her sister… so she ended up with the violin. For the first five years she got all the basics at Musischule Liesing with Andrea Frankenstein, at age 11 she felt the need for change, starting by breaking her right wrist and spending her first weeks as a student of Musikschule Perchtoldsdorf with Flesch Urstudien. The next seven years with Robert Neumann became to be colourful and diverse. They became the musical and technical base that Angelika is still building up on today. Aside from orchestra projects there was also a lively exchange with some fellow students of similar level as well as countless chamber music projects.

At age 14 Angelika decided to attempt studying music and from that moment on music and her violin became first priority. A few years later her dream became true and she started studying IGP (Instrumental pedagogy) violin at the MDW (University for music and performing arts Vienna) with Georg Hamann and Ulrike Danhofer, who was a great inspiration of musicality and technique, but also humanity. During her studies she also finished a specialization in piano, participated in a research excursion to the Faeroe Islands and started to dive into the world of Jazz during her lessons with Andreas Schreiber.

Alrady