EN Angelika Hudler is a violinist from Vienna, Austria. Having played classical music since childhood and with a violin degree from the „University of Music and Performing Arts Vienna“ in her pocket, she soon drifted into the diverse and rich world of music almost entirely played by ear – traditional and improvised. She likes to experiment with different grooves, textures and playing techniques on the violin and also dances a lot, which is not only enjoyable but also enables one to understand music from a dancer’s perspective as well.
She is traveling and performing through Europe and beyond, exploring local music traditions on her route, learning from professional and traditional musicians alike.
She is experienced and interested in Scandinavian music, French bal folk, Alpine (Austrian traditional), Celtic, Eastern European music (Balkan) and more, recently diving more into the details of different Eastern European styles (Bulgarian, Serbian, Romanian, …).
read more…
Angelika Hudler ist Geigerin und Musikpädagogin aus Wien, Österreich. Verwurzelt in der klassischen, westlichen Musiktradition und mit Abschluss an der “Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien” (MDW) beginnt sie sich bereits während des Studiums mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stile zu beschäftigen – zunächst mit Jazz, dann auch mit Weltmusik, mit traditioneller und improvisierter Musik aus Europa und darüber hinaus. Dabei experimentiert sie mit unterschiedlichsten Spieltechniken, Grooves und Stilen (Stilmixen), spielt ihre Musik auch zum Tanz und entdeckt bzw entwicket bei alldem immer wieder neue Nuancen und Klänge. 2021 gründet sie das “Folk Fiddle Ensemble Wien”.
Ihre Konzert- und Reisetätigkeit führt sie zu den Bühnen, Tanzflächen und Wirtshäuser Europas und der Welt. Auf ihrem Weg erforscht sie verschiedenste Traditionen und Musiken und lernt dabei von Profis und Meistern, aber auch von traditionell verwurzelten MusikerInnen.
Angelika ist erfahren in und interessiert an Skandinavischer Musik (Schwedisch), Französischem Balfolk, Alpiner (Österreichischer) Musik, Keltischer Musik (z.B. Irish) und Osteuropäischer (Balkan-) Musik. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit den Nuancen Serbischer, Bosnischer, Bulgarischer und Rumänischer Musik. Auf Reisen in diese und andere Länder, aber auch in ihrer multikulturellen Heimatstadt Wien findet sie nicht enden wollende Quellen der Inspiration.